Teilen
Teilen zum Meeting

Tag der digitalen Lehre
der Katholisch-Theologischen Fakultät Bochum

per

am 15. Dezember 2021

Der "Tag der digitalen Lehre Theologie" dient der Reflexion und der Entdeckung möglicher Veränderungspfade.

Sehr geehrte Damen und Herren,
die enormen Chancen der digitalen Kulturtechniken wollen auch universitär genutzt werden. Schon längst ist bekannt, dass das Zeitalter der Digitalität nicht nur als Inhalt zu reflektieren ist, sondern auch lerndidaktisch und methodisch Bildungsprozesse befördern kann. Hinzu kommen die neuen Möglichkeiten, über social media und Internet auf das eigene Bildungsangebot aufmerksam zu machen. Digitale Kulturräume und -techniken verändern auch den Aufbau und die Gestaltung weltanschaulicher Routinen. Für religiöse Überzeugungsgemeinschaften ist es essentiell, diesen Paradigmenwechsel wahrzunehmen und sich in ihm neu in kritischer Anknüpfung zu verorten. Der ‚Tag der digitalen Lehre Theologie‘ dient der Reflexion und der Entdeckung möglicher Veränderungspfade.

Fühlen Sie sich herzlich eingeladen:
zum Tag der digitalen Lehre!

Ihr Dekan

Prof. Dr. Bernhard Grümme

Studiendekan

Prof. Dr. Dr. Benedikt Göcke

Begrüßung Dekan

Übersicht über den Tag

IMPULSTEIL:

Digitale Kulturräume als Herausforderung in der Vermittlung theologischer Inhalte

Die inhaltliche Herausforderung:

Wie verändert Digitalisierung den Zugang auf die Gottesfrage?

Prof. Dr. Viera Pirker, Frankfurt aM | Professur für Religionspädagogik und Mediendidaktik an der Goethe-Universität in Frankfurt

Erste Diskussion

Die kommunikative Herausforderung:

Theologie - Zwischen OMG, FYI und WTF?

Tobias Sauer, katholischer Theologe; strategischer Kommunikationsberater und Initiator vom ruach.jetzt Netzwerk. Seit 2017 initiiert, berät und begleitet er mit seiner Firma ruach.jetzt Projekte rund um die Themen Glaubenskommunikation, Verkündigung, Marketing, Digitalisierung und Theologie

Zweite Diskussion

Mittagspause

WORKSHOPTEIL:

Digitale Lehre der Theologie konkret

Einführung in den Workshopteil

Workshops:

„#NetzwerkSchlägtHierarchie“ relilab: Religiöses Lehren und Lernen heute“

Projektteam relilab

Entfremdung und Vereinsamung als Mitgift digitaler Kommunikation

Christina Kuhlmann, Psychologische Studienberatung, Ruhr-Universität Bochum

Wie lernen Menschen (online)? Impulse zur Gestaltung von Online-Lerneinheiten

Melanie Wielens, Moderatorin und Beraterin, www.radius4.de, Leverkusen

Ressourcen der RUB für digital learning

Sabine Römer, Zentrum für Wissenschaftsdidaktik, Ruhr-Universität Bochum

Lehrerprofessionalisierung auf Instagram

Kathrin Termin, Bochum

Digitale Tools für Beteiligung und Live-Feedback

Christopher Pilz, Bochum

Zusammentragen zentraler Learnings aus Vorträgen und Workshops

Abschluss

  • Elena Gielians, Jörg Lohrer, Paula Nowak, David Wakefield

    Das relilab ist ein heterarchisches und auf Partizipation angelegtes Netzwerk von Religionspädagog:innen und Theolog:innen. Alle Interessierten können im konfessionsverbindenden und länderübergreifenden Lehr-Lern-Labor an einer Religionspädagogik unter dem Vorzeichen der Digitalität arbeiten und diese Kultur zugleich leben. Das relilab leistet mit seinem offenen und inklusiven „sharing is caring“ Ansatz einen Beitrag zur „Networked Theology“. Der Workshop erschließt, wie das relilab arbeitet und die bisherigen Erfahrungen.

  • Christina Kuhlmann

    Was für ein Glück, dass die digitale Kommunikation es möglich gemacht hat, während der Pandemie weiter in Verbindung zu bleiben, Kontakte zu halten und sogar zu studieren und zu arbeiten. Schwer auszumalen, welche gesellschaftlichen Folgen ein Fehlen dieser Möglichkeiten gehabt hätte - und dennoch bleibt der Eindruck, dass die digitale Kommunikation den direkten und persönlichen menschlichen Kontakt nicht unmittelbar ersetzen kann. In diesem Workshop berichtet die Psychologische Studienberatung über die Erfahrungen mit digitaler Kommunikation während der Pandemie und eröffnet den Raum zum Austausch.

  • Sabine Römer

    In diesem Workshop lernen Sie externe eLearning-Tools jenseits von Moodle und Zoom kennen, mit denen Sie kreativ Lernmaterialien gestalten und Gruppenarbeiten anleiten können, wie z.B. virtuelle Touren, Lehrvideos, Augmented und Virtual Reality oder kollaborative Schreibaufträge. Sie haben auch Gelegenheit, einige dieser Tools selbst auszuprobieren.

  • Kathrin Termin

    Die Kultur der Digitalität eröffnet Lehrkräften Möglichkeiten, die noch vor 10 Jahren undenkbar gewesen wären. Das soziale Netzwerk Instagram – einst als Foto- und Video-Sharing Plattform bekannt geworden- ist vom einfachen Fotoblog zum Informations- und Austausch- bzw. Vernetzungsmedium im Bildungsbereich geworden.
    Doch wie nutzen (Religions-)Lehrkräfte die Möglichkeiten, die Ihnen Instagram bietet?
    Kommen Sie in diesem Workshop anhand von Praxisbeispielen in den Austausch und lernen das Format Instagram durch einen Einblick in das #instalehrerzimmer einmal anders kennen.

  • Christopher Pilz

    Technik & Digitalität beschränkt sich bei Lehrveranstaltungen meist auf die Infrastruktur: Online-Kursräume als reine Dateiablage, Präsentationsprogramme um „mitlesen“ zu können, Textdokumente zur Sicherung und Information. Doch schon seit längerem werden sogenannte „Audience Response Systems“ auch in der Hochschullehre eingesetzt. Welche Möglichkeiten bieten sich durch technik-gestützte Interaktion mit und die Beteiligung von Studierenden? Was sind aktuelle Tools und wie können Sie in die eigene Lehrveranstaltung integriert werden?

Christina Kuhlmann

Psychologische Studienberatung, RUB

Christopher Pilz

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kompetenzzentrum „Digitale religiöse Kommunikation“ des Zentrum für angewandte Pastoralforschung (zap), Bochum

Kathrin Termin

Studienrätin i. H.; vorher Fachleiterin für Kath. Religionslehre an der Grundschule

Melanie Wielens

Selbstständige Moderatorin sowie Beraterin und Trainerin im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung und eine von vier Berater_innen von radius4.

Sabine Römer

Zentrum für Wissenschaftsdidaktik, RUB

Tobias Sauer

Katholischer Theologe; strategischer Kommunikationsberater und Initiator vom ruach.jetzt Netzwerk. Seit 2017 initiiert, berät und begleitet er mit seiner Firma ruach.jetzt Projekte rund um die Themen Glaubenskommunikation, Verkündigung, Marketing, Digitalisierung und Theologie.

Viera Pirker

Professur für Religionspädagogik und Mediendidaktik an der Goethe-Universität in Frankfurt

Elena Gielians

Lehrerin an einer Berufsbildenden Schule in Hildesheim

Jörg Lohrer

wissenschaftlicher Mitarbeiter im Comenius-Institut Münster im Leitungsteam von rpi-virtuell

Paula Nowak

Studienleiterin für Religionspädagogik im Bereich Mediendidaktik

David Wakefield

Studienleiter am Religionspädagogischen Institut der Universität Luzern

Es entstehen Ihnen keine Kosten. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge, Erfahrungen und Expertise.

Bitte melden Sie sich bis zum 11.12.2021 an.

zur Anmeldung